Jul 092007
 

YES, YES, YES! Finally I made it.

Since a while I am playing with the migration functionality of a Xen domU between two Xen servers. It allows to move a virtual machine without reboot between two physical machines. But my problem was: It did not hold what it promised.

Trying all possible versions of Xen and the xen-sources in the Gentoo Portage I was able to migrate a domU but not when it was configured as SMP machine. After I found that the kernel has to include the CONFIG_HOTPLUG_CPU option, I was able to migrate the domU at least one time from one host to the other. When repeating this procedure the domU crashed with a kernel oops. By finally trying the latest Xen 3.1 version from the unofficial mescalito portage overlay with the xen-sources-2.6.18, repeated migration of a domU between the Xen servers does work now. Prerequisite is that both dom0 and domU run the 2.6.18 kernel. I am trying to run this in production now and will see how reliable it is.

I just remember that I did also remove the memory restriction from the dom0. The dom0_mem parameter in the grub configuration is optional and when omitting it the dom0 can use the unused memory for itself.

Jul 072007
 

For my home server I wanted to act a Xen domU as CUPS printing server. Therefore I needed access to my parallel printer connected to the Xen server. How are I/O-ports handled in Xen?

The I/O-addresses of the devices which can be found with cat /proc/ioports can be redirected from the Xen dom0. You have to enter the address range of the device you want to use in a domU in their configuration file (/etc/xen/domain-config). For my parallel port it would be:

ioports = [ '0278-027a' ]

Further I make sure that my dom0 does not access the device by removing parallel port support in the kernel configuration. When you boot then a domU kernel with parallel port and printer support it can access the device natively. Here a cut out from dmesg:

parport0: PC-style at 0x278 [PCSPP,TRISTATE]
parport0: Printer, Hewlett-Packard HP LaserJet 6P
lp0: using parport0 (polling).

In CUPS the printer is now accessible under /dev/lp0.

Unfortunately the documentation about this feature of Xen is a little bit rare. Another interesting thing is the redirection of PCI devices to a domU. Unfortunately I did not test this at my setup yet. I hope to come back to this topic later. For your creativity here some more examples from the net:

  • dulug.de – serielle Schnittstelle mit XEN
  • wiki.xensource.com – Assign hardware to DomU with PCI Backend as module
  • PCI Delegation in Xen
  • Sep 102006
     

    An den verschiedensten Enden gab es in letzter Zeit Neuigkeiten über den Open Source Internet Browser Firefox. Um die schlechte Nachricht schon einmal vorwegzunehmen, der Releasetermin von Firefox 2.0, welcher im August 2006 angesetzt war, konnte nicht eingehalten werden. Dafür hat sich die Oregon State University Linux User Group etwas einfallen lassen und einen Kornkreis in Form des Firefox Logos getrampelt.

    Auch die Leute bei Mozilla selber sorgen dafür, dass das Warten auf die nächste Firefox Version nicht langweilig wird und verspricht jedem Firefox Benutzer, der noch bis am 15. September einen Neubenutzer gewinnen kann, dass deren Namen in der 2.0 Version des Programms verewigt wird. Damit sich nicht nur die Verbreitung des Browsers sondern auch dessen Kundennähe vergrössert, wurde im August eine Umfrage über die gewünschten Features anderer Browser durchgeführt. Die Auswertung ergab als wünschenswertesten Punkt eine integrierte PDF Engine wie im Apple Safari.

    Dass sich das Projekt auf dem richtigen Weg befindet, zeigte im Juli der 200 Millionste Download von Firefox. Computerbase zeigt schliesslich, dass er nicht nur heruntergeladen, sondern vor allem von interessierten Computerbenutzern rege genutzt wird. Mit knapp 57% kann sich der Open Source Browser recht deutlich gegen den Microsoft Internet Explorer (35%) und Opera (6%) durchsetzen.

    Und als richtiges Schmankerl zum Schluss gibt jetzt auch noch die Firefox 2.0 Beta 2. Erstmals sind jetzt auch Änderungen in der grafischen Oberfläche sichtbar. Für die neue Version wurde ein neues Theme erstellt. Neue glossy-like Icons, sowie Tabs, die schattiert werden, wenn sie im Hintergrund sind, soll die Übersicht verbessern. Hie und da sind aber nach meinem Geschmack noch einige Verbesserungen anzubringen. Wie schon früher erwähnt, besitzt jedes Tab einen eigenen Close-Button. Beim Starten wird zudem gefragt, ob man die Tabs der letzten Sitzung wieder herstellen soll. Die RSS Integration sowie das Extensions (neuerdings “Add-ons”) Menu wurden überarbeitet. Etwas sehr sinnvolles Neues ist die Rechtschreibeprüfung für Eingabefelder in Webseiten. Bisher hatte ich noch keine Probleme mit der Beta 2 und so kann ich allen, die schon jetzt die neuen Features ausprobieren wollen, empfehlen, diese Version zu installieren. Sonst bleibt nur das Warten auf den nächsten offiziellen Releasetermin, welcher nun auf den 24. Oktober lautet.

    Jun 282006
     

    Vielleicht ist es schon jemandem aufgefallen. Ganz unten auf der Seite ist eine Statuszeile von Spam Karma 2 einem Programm, welches dieses WordPress-Blog von ungewollten Einträgen schützt. Seit ich dieses SK2 Plugin vor genau einer Woche installiert habe, sind jetzt sage und schreibe bereits 124 Spam Einträge gefiltert worden. Nein, ich habe definitiv keine Lust, dass jemand auf meiner Seite mit zwielichtigen Sachen wirbt. Die geposteten Links müssen aber nicht immer nur auf Werbeangebote führen. Im schlimmeren Fall haben sie auf ihrer Zielseite Code eingebaut, um durch eine Browserschwachstelle ungewollte Programme zu installieren. Ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass der Internet Explorer immer noch Angriffsziel Nummer eins ist und daher nicht als bevorzugter Browser gewählt werden sollte. Diese Spameinträge werden dann schliesslich auch von solchen ungewollten Programmen gemacht, sogenannten Spam Bots. Das macht die Filterung relativ einfach. Beispielsweise wird auf die Zeit geschaut, welche verstreicht nach dem Aufrufen der Seite bis zum Abschicken des Kommentars. Nun kommen wir aber zum eigentlichen Problem, nämlich der Ursache dieser Bots. Und schon sind wir wieder einmal bei Windows angelangt. Leider ist dieses Betriebssystem für die meisten Benutzer so einfach zu bedienen, dass sie keine weiteren Ansprüche stellen sich tiefer mit der Materie auseinander zu setzen, was bei Windows leider eindeutig nötig wäre… hier haben wir jetzt den Mist. Merci

    Mar 232006
     

    Die von mir am meisten verwendete Applikation ist in einer neuen Alphaversion erschienen. Die implementierten Änderungen betreffen bisher vor allem das Back-end betreffend der History und den Bookmarks des Browsers. Die auffälligste Änderung für den Benutzer sind die separaten “Close”-Buttons an den einzelnen Tabs. Laut der Firefox 2.0 Roadmap will man die finale Version etwa mitte Sommer herausbringen. Bis dahin ist also noch viel Zeit. Wer sich schon jetzt über die zu erwartenden Neuerungen informieren will, kann das in der Firefox 2 Features-Liste machen. Leider wurde aber der verbesserte Downloadmanager bereits wieder von der Liste gestrichen. Wer sich nun bereits an das Preview wagen will (ich habe es natürlich schon längst getan), kann sich die passende Version vom Mozilla FTP herunterladen. Da dies die erste Version des 2.0 Zweigs ist, ist zu beachten, dass leider sämtliche Extensions noch nicht funktionieren.

    Quelle: mozillazine.org: Bon Echo Alpha 1 Available